Erwägungen zu den Korintherbriefen und ihrer heutigen Bedeutung.
Referent: Dr. Tobias Wieczorek.
Dr. Tobias Wieczorek hat in seiner Doktorarbeit untersucht, wie sich „christliche“ Identität in den ersten Jahrzehnten entwickelte und vor allem, welche Sprache verwendet wurde um auszudrücken, wer dazugehört und wer nicht. Ausgangspunkt seiner Forschungen ist die Frage, wie die Gemeinde in Korinth ihren Alltag umgeben von „Nichtgläubigen“ gestaltet hat und was der Apostel Paulus mit ihnen dazu schrieb.
Diese Fragestellung hat nichts an Brisanz verloren und ist für unsere christliche Existenz heute nach wie vor höchst aktuell.
In seinem Vortrag berichtet Pfarrer Wieczorek von seinen Forschungsergebnissen und stellt davon ausgehend Überlegungen zu deren Bedeutung für die Kirche von heute an.