Die Kindertagesstätte – Unser Kindergarten

Die Räumlichkeiten des Kindergartens

Das Raumangebot des Joki-Familienhauses umfasst zwei Gruppenräume, jeweils mit Neben- und Ruheraum, zwei Wasch-/Toilettenräume, einen Wickelraum, einen Turnraum, eine Küche, ein Büro sowie ein Besprechungszimmer. Im großzügigen Außengelände finden sich Seilpfad-Kletterhaus-Sandkasten und Sandbaustelle, Spielhäuser und Hochbeete.

Gruppenstruktur

In Anlehnung an das geltende „Kinderbildungsgesetzes NRW“ ist die Gruppenstruktur wie folgt aufgegliedert: 30 Plätze für Kinder mit 45 Stunden-Buchung und zehn Plätze für Kinder mit 35 Stunden-Buchung mit der Wahl zwischen Blocköffnungszeit oder geteilter Öffnung (Kinder sind zum Mittagessen zu Hause).

Nach der Bedarfsplanung der Stadt Bonn bieten wir Gruppenform I an,  zwei Gruppen für Kinder zwischen zwei Jahren und Einschulung. Wir arbeiten mit inklusivem Selbstverständnis.

Die pädagogische Arbeit gestalten wir unter Achtung der kindlichen Bedürfnisse. Die Arbeit im Gruppenkonzept wird durch gruppenübergreifende Angebote, Projekte und Freispielmöglichkeiten ergänzt.

Die Kindertagesstätte ist das Haus der Kinder, d.h. es gelten die Grundsätze von Transparenz und Mitbestimmung für sie.

Mitarbeitende

Es arbeiten zurzeit acht sozialpädagogische Fachkräfte, eine Mitarbeiterin im Freiwilligen sozialen Jahr, eine Reinigungskraft und eine Hauswirtschaftskraft in der Einrichtung. Nach Möglichkeit bieten wir Praktikumsplätze für Schüler_innen und Auszubildende an.

Beide Gruppen werden von jeweils einer Fachkraft geleitet in Zusammenarbeit mit je zwei Fachkräften.

Die Leiterin der Einrichtung arbeitet pädagogisch gruppenübergreifend.

Fortbildungen

Die Mitarbeitenden sind fortgebildet in folgenden Bereichen:

  • Psychomotorik
  • Alltagsintegrierte Sprachbildung
  • Religionspädagogik
  • Interkulturelle Kompetenz
  • Gesundheit, Bewegung, Entspannung
  • Systemisches Elterncoaching
  • Verhaltensauffälligkeiten von Kindern
  • Psychosexuelle Entwicklung von Kindern
  • Praxisanleitung von Praktikant_innen
  • Gesprächsführung
  • Inklusion
  • Naturpädagogik