Rückblick auf die Osterferientage

Rückblick auf die Osterferientage

In der Woche nach Ostern fand unser Kinderferienprojekt (Kirche(n) entdecken statt, in Kooperation von der Kirchengemeinde Hardtberg und der Johanniskirchengemeinde. Mit 30 Kindern und acht Teamern waren wir vier Tage lang in guter Gemeinschaft unterwegs und haben Kirchen bei uns und auch in Köln entdeckt. Den ersten Tag haben wir mit Kennenlernspielen und der Ostergeschichte begonnen. Am Mittwoch waren wir in der Matthäikirche zu Besuch.  Jede Kirche bekam ein kunterbuntes Puzzle, alle Kinder machten mit. Was denkt ihr? Was haben Nudeln mit der Orgel zu tun? Erstaunlicherweise ziemlich viel, wie wir festgestellt haben. Beides ist hohl, unterschiedlich groß und erzeugt einen Ton, wenn jemand durchpustet. Am Donnerstag hieß es dann: Alle einsteigen bitte. Der Zug nach Köln fährt ab. Bei Führungen für Groß und Klein haben wir viele Schätze entdecken dürfen. Zum Abschluss gab es Eis. Am Freitag wurde die Johanniskirche unter die Lupe genommen. Wir starteten mit Plätzchen backen und Suppe kochen. Unsere fleißigen Helfer*innen zauberten eine leckere Suppe für Sonntag. Nachdem wir die Kirche erkundet hatten, wurde der Gottesdienst vorbereitet oder Osterkerzen gestaltet. Zum Abschluss hatten wir einen wunderschönen Familiengottesdienst. Wir haben viel gesungen und die Kinder haben uns gezeigt, wie viele Ostertiere es gibt. Ihr sollt ein Segen sein. Für die Welt, für die Völker, die Menschen, für die Tiere, die Blumen und alles was lebt. Ihr seid füreinander da, um zu leben, den Segen weiter zu geben. Ein herzliches Dankeschön an all unsere Helfer*innen. Ihr seid spitze. Sabine Töller und Henrike...
Nice to have! Flohmarkt für Jugendliche und junge Erwachsene

Nice to have! Flohmarkt für Jugendliche und junge Erwachsene

Klamotten, Accessoires, Bücher und vieles mehr könnt ihr am Sonntag, 24. April 2022 kaufen und verkaufen. Kommt also in der Zeit zwischen von 15.00 und 17.00 Uhr zum Stöbern in den Pfarrgarten an der Johanniskirche, Bahnhofstraße 65 in Duisdorf. Bei schlechtem Wetter findet ihr uns im großen Saal! Wer selber gerne etwas verkaufen möchte, meldet sich bei Birte, Telefon 0163-2615661. Sie gibt euch gerne alle...
Neue Juleica-Schulungen

Neue Juleica-Schulungen

Für alle Teamer_innen interessant. Bei Interesse wendet euch bitte an Henrike, 0177 6448931. Sie berät euch gerne. Die Kosten können vom Joki übernommen werden. JuLeiCa Aufbaukurs Prävention und Kinderschutz II Datum: 06.05.–08.05.22 Wo: Jugendherberge Bad Honnef Referent*innen: Malika Imzouaren, Manuel Wenzel TN-Gebühr: 30 Euro Anmeldung über: https://www.evaju.de/aufbaukurs-praevention-kinderschutz-ii/ Anmeldeschluss: 19.04.22 JuLeiCa Aufbaukurs Jugendarbeit musikalisch Datum: 20.05.–22.05.22 Wo: Jugendakademie Walberberg Referent*innen: Frederik Pütz, Carolin Lubosch, Manuel Wenzel TN-Gebühr: 30 Euro Anmeldung über: https://www.evaju.de/aufbaukurs-jugendarbeit-musikalisch/ Anmeldeschluss: 24.04.22 JuLeiCa Aufbaukurs Spiele(pädagogik) Datum: 10.06.–12.06.22 Wo: Jugendherberge Bad Honnef Referent*innen: Manuel Wenzel, N.N. TN-Gebühr: 30 Euro Anmeldung über: https://www.evaju.de/aufbaukurs-spielepaedagogik/ Anmeldeschluss: 14.04.22 Für alle benannten Kurse sind noch Plätze vorhanden. Für den Erwerb der JuLeiCa sind drei Kursangebote sowie ein Erste-Hilfe-Kurs Voraussetzung: 1x Pädagogischer Grundkurs 1x Aufbaukurs „Prävention und Kinderschutz“ 1x weiterer Aufbaukurs frei nach Wahl 1x...
Kindgerechte Informationen sowie Hinweis auf Fake News zum Krieg in der Ukraine

Kindgerechte Informationen sowie Hinweis auf Fake News zum Krieg in der Ukraine

Angesichts des aktuellen Krieges in der Ukraine haben viele Kinder und Jugendliche (und auch Erwachsene!) Fragen, Sorgen und Ängste. Doch wie ist es möglich, vor allem Kindern und Jugendlichen altersgerecht zu vermitteln, was gerade in der Welt passiert? Das nachfolgende Informationsmaterial hat Frau Velasco Guisbert von der Fachstelle Medienpädagogik der Stadt Bonn zusammengestellt. Die hilfreichen Hinweise beziehen sich auf die aktuelle Situation. Kindgerechte Erklärungen zu den Hintergründen: https://www.wdrmaus.de/extras/mausthemen/ukraine/index.php5 https://www.zdf.de/kinder/logo/konflikt-ostukraine-100.html https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/av/video-konflikt-in-der-ukraine–was-ist-da-los-100.html (Das Video stammt vom 19. Februar 2022., ist also nicht ganz aktuell aber erklärt in 10 Minuten Hintergründe zum aktuellen Geschehen) Tipps für Eltern, wie sie mit ihren Kindern über das Geschehen sprechen können: https://www.flimmo.de/redtext/101380/Krieg-in-Europa https://www.schau-hin.info/news/krieg-in-der-ukraine-kinder-mit-nachrichten-nicht-allein-lassen Grundsätzlich wird Eltern dazu geraten, Kinder nicht mit Informationen zu „überfrachten“ und vor allem nur die Fragen zu beantworten, die Kinder tatsächlich stellen. Auf beiden Seiten finden sich weitere Links zu altersgerechten Informationen. Aufklärung über Fake News: Auch Fake News in den Sozialen Medien sind ein großes Thema in  Bezug auf den Krieg. Es findet sich viel Propagandamaterial auf Twitter, Tik Tok und anderen Plattformen mit dem Ziel der gezielten Desinformation. Auch werden viele Bilder und Videos geteilt, die dem jetzigen Konflikt zugeschrieben werden, aber nichts damit zu tun haben und teilweise von anderen Orten und/oder aus anderen Jahren stammen. Speziell zu Fake News in Hinsicht auf den jetzigen Konflikt finden Sie bei der Deutschen Welle ein Erklärvideo, das sich für Jugendliche eignet:  https://www.dw.com/de/faktencheck-video-f%C3%BCnf-fakes-vom-ukraine-krieg/av-60934274 Auch der Spiegel hat zur aktuellen Berichterstattung und Fake News in Social Media einen aufklärenden Artikel veröffentlicht:  https://www.spiegel.de/netzwelt/web/ukraine-krieg-auf-tiktok-twitter-und-co-so-entlarven-sie-falsche-bilder-und-videos-a-ced13de6-3134-4818-84c1-8ea561275324 Allgemein ist es wichtig, Meldungen in Social Media nicht unkritisch hinzunehmen sondern genau anzuschauen und wenn möglich Quellen zu prüfen. Hinweise,...
Osterferientage für Kinder ab 6 Jahren

Osterferientage für Kinder ab 6 Jahren

Einfach raus! heißt es vom 20. bis 24. April 2022 immer von 9.00 bis 16.00 Uhr! Es ist klar, was gemeint ist, oder? Endlich raus aus Corona, raus in die Natur, raus zum Toben und Spielen mit anderen, raus zum Entdecken von interessanten Sachen, raus, um kreativ sein zu können … auch Menschen in der Bibel sind raus gegangen und haben viel erlebt. Lasst euch überraschen! Wir werden wieder ein buntes und spannendes Programm für uns alle vorbereiten. Flyer Osterferientage...
Cola-Tasting im Jugendtreff

Cola-Tasting im Jugendtreff

Es gibt nicht nur Coca-Cola! Und wer einmal testen will, ob die anderen Colas auch gut schmecken, kann dies im Jugendtreff versuchen. Dazu gibt es noch einige Infos rund um das Thema Cola. Eingeladen sind alle Interessierten! Samstag, 16. Oktober 2021, ab 19.00 Uhr Joki-Jugendzentrum, Bahnhofstraße 63, Duisdorf Eine Veranstaltung im Rahmen der Themenwochen „Tischlein deck...