Infoabend: Kindliche Ängste
Ängste erleben – Ängste bestehen Mittwoch, 13.03.2024 19.30 bis ca. 21.00 Uhr Gemeindehaus an der Johanniskirche, Bahnhofstraße 63, Duisdorf Anmeldung erforderlich im Joki-Familienhaus, Telefon 64 09 48 Ängste sind für die Entwicklung des Menschen hilfreich und sinnvoll. Trotzdem können Ängste von Kindern die mit ihnen verbundenen Erwachsenen oftmals selbst ängstigen und verunsichern. Bei diesem Elternabend gewinnen Eltern Sicherheit in der Einschätzung der Ängste ihrer Kinder und lernen einen hilfreichen Umgang mit ihnen. • Was sind kindliche Ängste? • Gibt es gesunde und ungesunde Ängste? • Was brauche ich als Vater/Mutter um Ängste zu erkennen? • Welche (entwicklungspsychologischen) Informationen haben Ängste? • Was sagt die Bindungsforschung über kindliche Ängste? • Wie gehe ich mit den Ängsten meiner Kinder um? Und wie gehe ich mit meinen Ängsten um? Ein angstfreier Informationsabend mit Dipl.-Psych. Gerrit Schmelter von der Evangelischen Beratungsstelle...
Pflegeberatung
Wenn eine Pflegebedürftigkeit unerwartet bei Ihnen selbst oder einem/einer Angehörigen eintritt, stellen sich zunächst viele Fragen. Mit diesen Fragen werden Sie aber nicht allein gelassen. Damit Sie genauestens informiert sind, welche Unterstützungs- und Pflegeleistungen Ihnen im Pflegefall zur Verfügung stehen, beantwortet eine Diakonie-Mitarbeiterin Ihre Fragen rund um das Thema. Dienstag, 27.06.2023 16.30 Uhr und 17.15 Uhr, Gemeindehaus. Anmeldung erforderlich, Telefon 7 48 12 09. Das Angebot ist...
Rückblick auf die Osterferientage
In der Woche nach Ostern fand unser Kinderferienprojekt (Kirche(n) entdecken statt, in Kooperation von der Kirchengemeinde Hardtberg und der Johanniskirchengemeinde. Mit 30 Kindern und acht Teamern waren wir vier Tage lang in guter Gemeinschaft unterwegs und haben Kirchen bei uns und auch in Köln entdeckt. Den ersten Tag haben wir mit Kennenlernspielen und der Ostergeschichte begonnen. Am Mittwoch waren wir in der Matthäikirche zu Besuch. Jede Kirche bekam ein kunterbuntes Puzzle, alle Kinder machten mit. Was denkt ihr? Was haben Nudeln mit der Orgel zu tun? Erstaunlicherweise ziemlich viel, wie wir festgestellt haben. Beides ist hohl, unterschiedlich groß und erzeugt einen Ton, wenn jemand durchpustet. Am Donnerstag hieß es dann: Alle einsteigen bitte. Der Zug nach Köln fährt ab. Bei Führungen für Groß und Klein haben wir viele Schätze entdecken dürfen. Zum Abschluss gab es Eis. Am Freitag wurde die Johanniskirche unter die Lupe genommen. Wir starteten mit Plätzchen backen und Suppe kochen. Unsere fleißigen Helfer*innen zauberten eine leckere Suppe für Sonntag. Nachdem wir die Kirche erkundet hatten, wurde der Gottesdienst vorbereitet oder Osterkerzen gestaltet. Zum Abschluss hatten wir einen wunderschönen Familiengottesdienst. Wir haben viel gesungen und die Kinder haben uns gezeigt, wie viele Ostertiere es gibt. Ihr sollt ein Segen sein. Für die Welt, für die Völker, die Menschen, für die Tiere, die Blumen und alles was lebt. Ihr seid füreinander da, um zu leben, den Segen weiter zu geben. Ein herzliches Dankeschön an all unsere Helfer*innen. Ihr seid spitze. Sabine Töller und Henrike...
ZOOM-Veranstaltung: Kindertagespflege – Eine Tätigkeit für mich?
Informationsabend zur Qualifizierung von Kindertagespflegepersonen ZOOM-Veranstaltung Montag, 5. Juni 2023 | 19.00 – 21.00 Uhr Dieser Abend will Interessierte über Aspekte der Kindertagespflege informieren und sie mit Fragen zur Gestaltung eines stabilen Betreuungsverhältnisses vertraut machen. Katholisches Bildungswerk Bonn (KBW) Anmeldung:...
