Infoabend „Medienerziehung“

Infoabend „Medienerziehung“

Zu einem Informationsabend laden wir am Mittwoch, 5. Oktober um 19.30 bis 21.00 Uhr ein: „Die digitalen Familienmitglieder“ – Medienerziehung in Kindergarten, Grundschule und Familie. Sie haben Fragen rund um das Thema Medienerziehung in Bezug auf Fernsehen, Computer und Smartphone? Ihr Kind ist zwischen 3 und 10 Jahre alt, schaut fern oder Videos auf YouTube, interessiert sich für Computerspiele, surft im Internet und schickt über WhatsApp Nachrichten an Freunde? Für Kinder und Jugendliche gehören Medienkonsum und praktische Medienanwendung wie selbstverständlich zu ihrer Lebenswelt. Eltern, Erzieher_innen und Lehrer_innen fragen sich, ob sie mit dem „angenommen“ medialen Wissensvorsprung durch die jüngere Generation mithalten können. Als Eltern und Erzieher_innen können wir die Medienerfahrungen der Kinder begleiten und ihnen helfen, Medienerlebnisse zu verarbeiten. Mit uns als Vorbild, unserem Interesse und klaren Regeln. Beim Elternabend werden u.a. folgende Themen angesprochen: mediale Faszination und potenzielle Gefahren Sicherheitseinstellungen und Datenschutz Umgang mit Smartphones, Internet & Co. kindgerechte Alternativen Verhaltensregeln für den Medienalltag Geschwisterkinder Es bleibt ausreichend Zeit für einen Austausch und Fragen. Referentinnen: Sabine Hörter (Medienzentrum), Daniela Rohlf (Amt für Kinder, Jugend und Familie). Eintritt frei, Spenden erbeten, Anmeldung erwünscht. 19.30-21.00 Uhr, Gemeindehaus an der Johanniskirche, Bahnhofstraße...
Jugend-Event im Joki: Das große Backen

Jugend-Event im Joki: Das große Backen

Jugendleiterin Henrike Westphal lädt Jugendliche ab 12 Jahren für Samstag, den 12. März, zum dritten Event ins Joki ein. Von 17.00 bis 21.00 werden Zutaten abgewogen, Teige gerührt, Sahne geschlagen, fertige Kuchen oder Cup Cakes nach allen Regeln der Kontitor_innenkunst verziert. Aufgerufen sind Teams, sich für die „Cup Cake Challenge“ oder den „Motivtorten-Wettstreit“ anzumelden. Am Ende des Abends werden traumhafte Kreationen einer Jury präsentiert, die um ihre Aufgabe, die schönste auszuwählen und die leckerste herauszuschmecken, nicht zu beneiden sein wird. Infos und Anmeldung bei Diakonin Henrike Westphal h.westphal@bonn-evangelisch.de, Telefon 02 28 – 64 72 18, Mobil 01 77-644 89 31 Kosten: 3,00...
Infoabend Erste-Hilfe

Infoabend Erste-Hilfe

Ein Abend mit Informationen und praktischen Übungen Zu einem Infoabend  „Erste Hilfe im Kindesnotfall“ lädt das Joki-Familienhaus Eltern und Interessierte am 9. März um 19.30 Uhr ein.  In dieser zweistündigen Informationsveranstaltung lernen Sie die häufigsten Gefahren- und Notfallsituationen im Kindesalter kennen und erfahren, wie Sie Unfälle verhüten können. Anhand vieler praktischer Übungen vermittelt Ihnen der Referent, Dr. Michael Brinkmann, wie Sie im Kindesnotfall wirkungsvoll handeln und welche Erste-Hilfe-Maßnahmen Sie anwenden können. Diese Veranstaltung soll außerdem dazu beitragen, dass Ersthelfer_innen in der belastenden Situation eines Notfalls die Ruhe bewahren und im entscheidenden Moment das Richtige tun. Referent: Dr. Michael Brinkmann, Allgemeinmediziner und erfahrener Notarzt. Eintritt frei, Spende erbeten. Achtung: Begrenzte Teilnehmer_innenzahl, daher ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich, Telefon: 64 09...
Karneval 2016 – Da simmer dabei!

Karneval 2016 – Da simmer dabei!

Das Joki-Familienhaus nimmt am 6. Februar am Karnevalszug in Lessenich/Meßdorf teil. Unser diesjähriges Motto lautet „Alle in einem Boot“. Alle können mitmachen mit Kostümen aus dem eigenen Fundus, egal ob Prinzessin, Marienkäfer oder Pirat oder oder oder … Eine bunte und fröhliche Gruppe wollen wir sein. Jede_r ist willkommen! Wir freuen uns, wenn noch weitere Familien mitmachen und besonders auch Kinder aus den Flüchtlingsunterkünften mit ihren Paten und Patinnen. Wer möchte sich an den Vorbereitungen beteiligen (nicht Voraussetzung)? Bootsbauer_innen:  Sa., 30. Januar um 16.00 Uhr, im Gemeindehaus, Bahnhofstraße 63 Veedelzoch: Sa., 6. Februar, Aufstellung ab 14.00 Uhr (Martin-Legros-Straße), dort setzt sich der Zug um 15.00 Uhr in Bewegung. Anmeldung erbeten bis 31.01.2016 Infos bei Bärbel Goddon:  Telefon 7 48 12...
Adventsingen für alle Generationen

Adventsingen für alle Generationen

Wir laden Sie herzlich ein zum Adventssingen für ALLE Generationen. Von 16.00 bis 17.00 möchten wir uns am Nikolaustag in der Johanniskirche mit bekannten und fröhlichen Liedern auf die Vorweihnachtszeit einstimmen. Kommt und singt ALLE mit! Cartoon von Steffen Butz, aus: Engel, Stern und Weise, Geistliche Volkslieder zur Weihnachtszeit aus acht Jahrhunderten (2015), mit freundlicher Genehmigung des Lutherischen Verlagshauses...
Pfeil und Bogen bauen

Pfeil und Bogen bauen

Ein Eltern-Kind-Workshop des Joki-Familienhauses Das Joki-Familienhaus veranstaltet am Samstag, 9. Mai von 15.00 bis 18.00 Uhr einen Bogenbauworkshop. Eingeladen sind Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, die gerne mal mit ihren Eltern in einer Werkstatt schnitzen, sägen und handwerken möchten. Auf dem Programm steht der Bau eigener Bögen und Pfeile. Anschließend dürfen die Flugeigenschaften und Zielkünste erprobt werden. Der Workshop findet statt unter der Leitung des Försters Wilfried Schneider in der barrierefreien Werkstatt von Abenteuer Lernen e.V., Siebenmorgenweg 22 in Bonn-Beuel. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich bis zum 5. Mai unter Telefon 0228/640948 oder per E-Mail. Die Kosten betragen 20,00 Euro für ein Kind mit einem Erwachsenen, Geschwisterkinder zahlen 5,00 Euro, Bonn-Ausweis-Inhaber_innen erhalten eine...