Joki-Jugendzentrum wird Faires Jugendhaus

Joki-Jugendzentrum wird Faires Jugendhaus

Einladung zur Online-Zertifizierung „Faires Jugendhaus“ am 26. März 2021 Das Joki-Jugendzentrum ist schon länger auf dem Weg, ein „Faires Jugendhaus“ zu sein. Und unser Engagement wird uns jetzt mit einer offiziellen Auszeichnung bescheinigt. Mit einer Zertifizierungsfeier soll das gefeiert werden: Freitag, den 26. März 2021 18.00-19.30 Uhr online Wir freuen uns sehr auf unsere Online-Zertifizierung und laden alle Interessierten ein, gern auch dabei zu sein! Es verspricht eine interessante und kurzweilige Veranstaltung zu werden! Mit uns werden foldende Jugendzentren zertifiziert: die Ev. Jugend Beuel Ost, Mitte, Süd und Nord, der Kinder- und Jugendtreff AdEK der Kreuzkirchengemeinde Bonn, die SonderBar der Ev. Jugend Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf sowie das Kinder- und Jugendhaus klecks der Ev. Kirchengemeinde Hennef. Zugangsdaten zur Zertifizierungsfeier: Thema: Zertifizierungsfeier „Faire Jugendhäuser“ der Kirchenkreise An Sieg und Rhein und Bonn Uhrzeit: 17:45 Uhr (Öffnung des Videokonferenzraums, Beginn um 18.00 Uhr) Zoom-Link Meeting-ID: 845 9239 9959 Kenncode:...
Online-Kinderkochkurs: Veggie Wraps

Online-Kinderkochkurs: Veggie Wraps

Hier kommt das neue Rezept für den Online-Kinderbackkurs am Donnerstag, 18. März 2021 ab 16.00 Uhr. Meldet euch schnell bei Henrike an, dann schickt sie euch den Link: henrike.westphal@ekir.de. Ihr müsst nur die Zutaten bereit halten, aber nichts vorher zubereiten. Wir machen alles parallel. Zutaten für einen Wrap: 1 Frühlingszwiebel 1 kleinere Tomate 75 g Doppelrahm-Frischkäse 1 EL Basilikum-Pesto (fertiges aus dem Glas) 1 kl. Salatherz (Romasalat) oder Eisbergsalat in gleicher Menge Salz/Pfeffer 1 Tortillawrap (ca. 25 cm Durchmesser) 100 g Gemüse (z.B. Paprika, Gurke, Mais …) Zubereitung (wenn ihr am Donnerstag doch keine Zeit habt): 1. Die Frühlingszwiebel sauber machen und klein schneiden, evtl. waschen. Die Tomate in kleine Würfel schneiden. 2. Den Frischkäse mit dem Pesto verrühren und dann die Frühlingszwiebel und die Tomate untermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 3. Den Salat auseinandernehmen, waschen und gut trocken tupfen. Ebenso das Gemüse waschen und in kleine Stücke schneiden. 4. Den Tortillawrap in einer Pfanne ohne Fett pro Seite ca. 1 Minute erwärmen, herausnehmen. 5. Den Wrap mit der Creme bestreichen, nach Geschmack mit den anderen Zutaten (Salat und Gemüse) belegen. Den Wrap zusammenrollen und … … lass es dir gut...
Osterferienprojekt „Klimaheld_in sein!“ für Kinder ab 6 Jahren

Osterferienprojekt „Klimaheld_in sein!“ für Kinder ab 6 Jahren

Liebe Kinder und Familien, es ist soweit, wir werben jetzt für eine reduzierte Variante unseres Ferienprogramms. Es findet statt vom 6. bis 10. April 2021, immer von 9.00 bis 13.00 Uhr. Wir werden nur 16 Kinder annehmen können, weil wir mit einer vorgeschriebenen Gruppengröße von 20 Personen rechnen. Alle anderen können auf einer Warteliste notiert werden, um vielleicht kurzfristig dann eine Zusage zu bekommen. Also bei Interesse: Wartet nicht lange. Schickt bitte eine formlose Anmeldung (mit Name, Vorname, Alter, Adresse) per E-Mail an Carina Daum: carina.daum@cvjmbonn.de Viele Grüße, eure Henrike Westphal und Carina Daum Hier gehts zum Flyer mit allen Informationen:...
Online-Kinderbackkurs: American Cookies

Online-Kinderbackkurs: American Cookies

Ist wirklich schon wieder eine Woche um? Dann ist es Zeit für ein neues Rezept! Am kommenden Donnerstag, 11. März 2021 findet ab 16.00 Uhr wieder der Online-Kinderbackkurs mit Henrike statt. Meldet euch schnell bei ihr an, dann schickt sie euch den Link: henrike.westphal@ekir.de. Ihr müsst nur die Zutaten bereit halten, aber nichts vorher zubereiten. Wir machen alles parallel. Zutaten für ca. 20 Cookies: 280 g Mehl 250 g Butter 100 g Zucker, braun 130 g Zucker 2 Ei(er) 1 TL Natron ½ TL Salz 1 Pck. Vanillezucker 200 g Schokolade nach Wahl, grob gehackt oder Nüsse Zubereitung (wenn ihr am Donnerstag doch keine Zeit habt): ·        Die Butter mit beiden Zuckersorten und dem Salz schaumig schlagen. ·        Die Eier und den Vanillezucker zufügen und cremig rühren. ·        Etwas Mehl nehmen und mit dem Natron mischen, das restliche Mehl löffelweise unter die Masse rühren, zum Schluss das Mehl-Natron-Gemisch einrühren. ·        Der Teig ist vergleichsweise fest und zäh. Schokolade, ·        Nüsse etc. unter den Teig mischen. ·        Den Teig esslöffelweise auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Viel Platz lassen! Die Cookies zerlaufen sehr stark. Maximal 8 Cookies pro Blech. Bei Umluft 190 °C ca. 8 – 9 Minuten backen. Wichtig: Je nach Ofen sind die Cookies etwas früher oder später fertig. Perfekt sind sie, wenn die Ränder ganz leicht braun sind und die Cookies im Kern noch feucht wirken. Dann sofort aus dem Ofen nehmen und ganz vorsichtig, sie sind sehr zerbrechlich, auf eine Platte  zum Auskühlen setzen. Nicht auf dem heißen Blech lassen! Beim Auskühlen härten sie dann nach, bleiben innen aber schön zart. Sind sie knusprig geworden,...
Online-Kinderkochkurs: herzhafte Pfannkuchen

Online-Kinderkochkurs: herzhafte Pfannkuchen

Am kommenden Donnerstag, 4. März 2021 findet ab 16.00 Uhr wieder der Online-Kinderkochkurs mit Henrike statt. Meldet euch schnell bei ihr an, dann schickt sie euch den Link: henrike.westphal@ekir.de. Ihr müsst nur die Zutaten bereit halten, aber nichts vorher zubereiten. Wir machen alles parallel. Zutaten für 3 Pfannkuchen: 3 Eier 120 ml Mineralwasser (mit Kohlensäure) 120 ml Milch 100 g Mehl 1 Prise Salz 1 mittelgroße Zwiebel, fein gewürfelt 10 g Butter zum Braten der Zwiebeln 2 Zutaten je nach Geschmack: 50 g Käse (Gouda), Mais, Paprika 50 g Schinken, evtl. schon in kleine Würfel geschnitten jeweils 50 g Salami, Oliven … alles, was euch scheckt! Geräte und Material: Schneidebrett Scharfes Messer Schüssel Rührgerät Pfanne Teller...
Joki-Online-KinderKochKurs: Makkaroni-Auflauf

Joki-Online-KinderKochKurs: Makkaroni-Auflauf

Am kommenden Donnerstag, 25. Februar 2021 findet ab 16.00 Uhr wieder der Online-Kinderkochkurs mit Henrike statt. Meldet euch schnell bei ihr an, dann schickt sie euch den Link: henrike.westphal@ekir.de Ihr müsst nur die Zutaten bereit halten, aber nichts vorher zubereiten. Wir machen alles parallel. Zutaten für 2-3 Portionen: 250 g Makkaroni 1 kleine Zwiebel 1 Zehe Knoblauch 1 EL Tomatenmark 1 Dose/Packung Passierte Tomate(n) 10 Cocktailtomaten 3 Schuss Sahne 200 g Emmentaler, gerieben 3 EL Olivenöl etwas Salz etwas Zucker etwas Paprikapulver, edelsüß Pfeffer etwas Petersilie, frisch oder getrocknet, klein geschnitten Salzwasser Das solltet ihr bereit halten: einen Topf für die Nudeln eine Pfanne eine Auflaufform Messer und Schneidebrett Zubereitung: 1. Die Makkaroni in gesalzenem Wasser mit etwas Olivenöl kochen. Nicht zu weich werden lassen, eher noch knackig. Abgießen und abtropfen lassen. 2. In der Zwischenzeit den Knoblauch und die Zwiebeln fein schneiden. Die Cocktailtomaten in Scheiben schneiden. 3. Alles bis auf die frischen Tomaten in der Pfanne mit 2 El Olivenöl glasig braten. Die passierten Tomaten und 1 EL Tomatenmark dazu rühren. 4. Jetzt die Cocktailtomaten dazugeben und kurz aufkochen lassen. 3 Schuss Sahne und einen kleinen Teil vom Emmentaler einrühren. Mit Salz, Zucker, Pfeffer, edelsüßem Paprikapulver und Petersilie würzen und abschmecken. 5. Den Backofen auf 180°C vorheizen. 6. Die Makkaroni mit der fertigen Soße vermengen und in eine Auflaufform geben. Mit dem restlichen Emmentaler bestreuen. 7. Alles im Ofen 15 Minuten...